Fahrzeugtyp: Löschgruppenfahrzeug LF 16 / 12
Einsatzzweck:
Aufnahme einer Löschgruppe (1/8) und der feuerwehrtechnischen Beladung, vom Fahrzeugmotor angetriebene Feuerlöschkreiselpumpe (im Heck). Fahrzeug für die Brandbekämpfung und die Technische Hilfeleistung.
Fahrgestell: | MAC-KO 14.224 |
Antrieb: | Allrad |
Fahrgestellhersteller: | GFT |
Aufbauhersteller: | MAN |
Bauhjahr: | 1997 |
Leistung (PS / KW): | 220 PS / 162 KW |
zul. Gesamtgewicht: | 13 500 kg |
Höchstgeschwindigkeit: | 85 km/h |
Besatzung: | 1/8 |
Funkgeräte: | 1x MRT, 5x HRT |
Funkrufname: | "Florian Mainaschaff 40/1" |
Löschwassertank: | 1.600 ltr. |
Pumpenleistung: | 1.600 l / min bei 8 bar Ausgangsdruck |
Anzahl Preßluftatmer: | 4 davon 2 im Mannschaftsraum |
Besonderheiten:
Fahrzeug mit Anti-Blockier-System (ABS); Schnellangriffseinrichtung S 25,
Länge 50 m; Lichtmast 4m, mit 2 elektrisch verstellbaren Scheinwerfern á 1 000 W;
Spineboard, Sprungpolster System Lorsbach; Wärmebildkamera; Stromerzeuger 8 KVA;
Überdrucklüfter; hydraulischer Rettungssatz LUKAS / WEBER mit 2 Teleskop- Rettungszylinder;
zuschaltbare Schleuderketten; Hakenleiter; Klappleiter;